Nach der Nasen-OP: Was ist zu beachten?

Das richtige Verhalten nach einer Nasenoperation ist einfacher als man denkt. Vieles ist intuitiv und erscheint bereits auf den ersten Blick verständlich.

 

Unsere Hinweise speziell zu Wundheilung und normalen Folgen einer Nasen-OP finden Sie unter OP Nachwirkungen.

Normalerweise braucht eine Nase nach der Korrektur 6-8 Wochen für die Heilung und in dieser Zeit sollte man Tätigkeiten, die besonders kreislaufanregend sind, vermeiden.

 

Hier finden Sie zusätzliche Tipps dafür, worauf Sie zusätzlich achten sollten, um ein bestmögliches Endergebnis Ihrer Nasenkorrektur zu erreichen:

Ernährung

Bei einer Nasenkorrektur kommt es im Körper automatisch zu einem Entzündungsprozess im operierten Bereich, insbesondere im Bereich der Nasenspitze. Durch antientzündliche Ernährung kann die erste Heilungsphase entscheidend für ein besseres Ergebnis der Operation beeinflusst werden.

 

Lesen Sie mehr über antientzündliche Ernährung.

Ab wann kann ich Sport nach der OP machen?

Ab wann darf ich Sport machen? Welche körperlichen Aktivitäten sind erlaubt?

Körperliche Aktivitäten sollten nur eingeschränkt durchgeführt werden. Sport sollte für die ersten sechs Wochen absolut vermieden werden. 

Durch die körperliche Anstrengung kommt es zu einer deutlichen Durchblutungssteigerung des Gesichtes, was zu einem Anschwellen der Nase führen kann. Bei Kraftsport wird zudem das Gesicht übermäßig bewegt, mit dem Risiko der Verschiebung von Knorpel und Knochen. Gleiches gilt für das Joggen. Kontaktsport sollten Sie mindestens drei Monate vermeiden. 

 

Meine Patienten tragen eine Nasenschiene normalerweise eine Woche lang nach der Nasenkorrektur. In dieser Zeit sind die Gesichtsschwellungen größtenteils abgeklungen. Wenn es Blutergüsse gibt, ist deren Sichtbarkeit noch einige Tage länger vorhanden, so dass man mit einer Periode von ca. 10-15 Tagen rechnen muss. Für ca. 6 Wochen nach dem Eingriff sollte man sportliche Aktivitäten und und für mindestens 10 Wochen eine starke Sonnenexposition meiden.

Schonende Körperpflege

Nachdem die äußere Nasenschiene und das Nahtmaterial durch uns nach einer Woche entfernt worden sind, können Sie sich wieder ganz normal das Gesicht waschen. Trocknen Sie das Gesicht jedoch vorsichtig und ohne großen Druck ab. 

 

Verwenden Sie idealerweise schonende Gesichtspflegemittel, um die durch die Schiene möglicherweise gereizte Haut zu entfetten und zu säubern. Make-up sollte im Bereich der Nase in den ersten Tagen nur zurückhaltend aufgetragen werden damit die Haut atmen kann. 

 

Achten Sie beim Zähneputzen darauf die Oberlippe nicht zu stark zu bewegen.

 

Das Haarewaschen ist möglich, sollte jedoch unter absolutem Trockenhalten der Nasenschiene und des Nahtmaterials am Nasensteg durchgeführt werden. Nutzen Sie dazu am Besten die Hilfe einer weiteren Person. 

Naseputzen nach der Nasen-OP

Auf das Naseputzen, das Schnäuzen, sollten Sie die ersten 4 Wochen verzichten. 

Lediglich das Verwenden von sauberen Papiertaschentüchern zum vorsichtigen Abwischen von Sekret ist akzeptabel. Sofern sich viel Sekret in der Nase ansammelt, verwenden Sie abschwellende Nasentropfen und führen danach eine Nasendusche zur Reinigung durch. Das Hochziehen der Nase ist erlaubt - auch wenn es verpönt ist. 

 

Wenn Sie niesen müssen, tun Sie das bitte über den weit geöffneten Mund und nicht in die Nase. Durch den starken und plötzlichen Druckaufbau in der Nase kann es in ungünstigen Fällen nach der Operation zu Nasenbluten kommen. 

Schlafposition

Darf ich nachts auf der Seite liegen?

Nutzen Sie beim Schlafen ein kleines Kopfkissen, so dass Ihr Kopf nicht im Kissen versinkt und Druck auf die Nase ausgeübt wird. Dann können Sie auch auf der Seite liegen. 

 

Idealerweise lagern Sie Ihren Oberkörper und vor allem Ihren Kopf höher als den Rest des Körpers, um den Druck und somit die Flüssigkeitsansammlung in der Wunde zu reduzieren. Sofern Sie einen Lattenrost haben, stellen Sie diesen auf die erste oder zweite Stufe. 

Solarium und Sonnenbaden - darf ich nach der Nasen-OP in die Sonne?

Die ersten sechs Wochen nach einer OP sollten Sie direkte Sonneneinstrahlung meiden. Das sind zum Beispiel Solariumbesuche, Sport oder Reisen in südliche Länder, in denen die Temperatur deutlich höher ist als bei uns in Deutschland. Die Sonnenstrahlen können zu einer verstärkten Pigmentierung der Haut führen und höhere Temperaturen führen zu zusätzlichen Schwellungen, die den Heilungsprozess negativ beeinflussen können. Durch die Wärmeeinwirkung kommt es zu einer verstärkten Durchblutung, was sich in einer zunehmenden Schwellung äußern kann.

 

UV-Licht kann in seltenen Fällen zu einer zeitlich begrenzten Verfärbung der feinen Narbe am Nasensteg führen. Tragen Sie also die ersten Wochen Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor auf. 

Brille tragen nach Nasen-OP

Als Brillenträger ist es gut, wenn Sie für vier Wochen nach der OP auf das Tragen Ihrer Brille verzichten und auf Kontaktlinsen wechseln können. Wenn Sie auf eine Brille angewiesen sind, sollte sie leicht sein und eine breite Auflagefläche auf der Nasenhaut haben. Ansonsten könnte die Knochenmodellierung ungünstig beeinflusst werden. In jedem Fall ist das breite Polstern, z.B. mit Watte, der Auflagefläche sinnvoll.